Klammlose

1996 erstellte Lukas Klamm seine erste private Website. Diese entwickelte sich zu einem Webportal. Ende des Jahres 1999 entschloss sich Lukas Klamm seine Werbeeinnahmen auch an die Benutzer weiter zu geben. So erblickte die erste europaweite „ bezahlte Startseite“ das Licht der Welt und fungierte mit als erste der Paid4- Szene. Damals betrug die Vergütung 0,5 Pfennig pro Startseitenaufruf. Heute bekommt man schon 0,3 Cent.


Jede große Community besitzt ein Webforum, so natürlich auch Klamm.de. In diesem Forum diskutieren viele User rund um Klamm.de, ihre Lose und auch über allgemeine Themen. Alles Neue über die Klammlose erfährt man da.


2002 entstanden dann die legendären Klammlose. Diese Lose erhielten die User als Bonus für alle Aktionen die es auf dieser Seite gab, natürlich kostenfrei. Am Anfang konnten diese Lose nur bei den wöchentlichen Verlosungen auf Klamm eingesetzt werden. Jedoch gib es mittlerweile ein Transfersystem. Seit dem ist es möglich aus über 3.000 weiteren Klammlose- Fanseiten das Guthaben zu erweitern oder in Waren und Dienstleistungen einzutauschen.


Dies geht aber nur, weil es die Klamm eigene Programmierschnittstelle ExportForce möglich macht und natürlich die Entwicklung mehrerer Standartscripten. Mittlerweile gibt es auch einige Programmierer die auch andere Scripte bauen, wie VMS2, FWX usw. die man für eine Paid4 Seite nehmen kann. Dadurch konnte man dann Klamm- Lose im Klamm- Forum, sowie auch auf externen Seiten handeln. Klamm- Lose haben für Lukas Klamm keinen realen Wert. Am Anfang lag der Wert der Lose bei circa 200€ pro Million Lose, liegt sie heute nur noch bei 11 Cent pro Million..


Heute gehört Klamm.de zu den größten deutschen Webportalen. Diese Seite verzeichnet über 280.000 Mitglieder und liegt bei den Trafficrang der internationalen Webseiten auf den oberen 10.000 Plätzen.


Google Anzeige

Contact

steinbach.MEDIA
Christian Steinbach
Stettener Weg 2
89584 Ehingen / Do.

E-mail: info[at]christian-steinbach.net